Faru – erfreuen / jubeln , Neo – ein Geschenk
Und genauso fühlen wir uns mit ihm. Wir erfreuen uns jeden Tag an diesem wunderbaren Geschenk.
Wir, das sind mein Mann Jesse, unsere beiden Jungs Julio und Jamiro und ich , Christine.
Meine Familie, Neo und ich leben in Gründau (OT Niedergründau, Main-Kinzig-Kreis, Hessen) in der Nähe von Frankfurt a.M. Hier haben wir ein Eigenheim mit großem Garten, welcher von Neo gerne und ausgiebig in Anspruch genommen wird.
Vor vielen Jahren begegnete mir bei einem Ausritt im Wald eine Frau mit einem umwerfenden braunen Hund. Ich fragte Sue, was das für eine Rasse sei und erfuhr von ihr, dass es sich um eine südafrikanische Rasse mit einem für den Laien unaussprechlichen Namen handelt. Von da an, nahm ich alles was ich an Informationen über diese Rasse bekommen konnte ( Kalender, Bücher, Zeitungsartikel, etc. ) dankend an. Als wir uns 2007 unser Haus kauften, stand für mich auch sehr schnell fest, dass in naher Zukunft ein Rhodesian Ridgeback bei uns einziehen sollte. Von nun an informierte ich mich speziell über Züchter, welche Welpen hatten oder erwarteten. So landete ich auf der Seite von Andrea Jäger. Diese hatte einen zwei Tage alten Wurf und wohnte auch noch in „unmittelbarer“ Nähe (25 km entfernt). Ich nahm direkt Kontakt zu ihr auf. Es kam wie es kommen sollte : Am 30.10.2007 zog der erste Ridgeback bei uns ein. Mooi River Abayomi Shaggy wurde mein Seelenhund. Er war ein absolutes Unikat und für mich der Traum vom „Anfängerhund“. Acht Monate später kam unser erster Sohn zur Welt. Die Jahre zogen ins Land, wir bekamen unseren zweiten Sohn. Ich lernte in dieser Zeit sehr viele andere ridgbackverrückte Menschen kennen und erhielt die ersten Einblicke was Ausstellungen und Zucht betraf. Eine Ausstellung besuchte ich dann auch mit ihm. Da Shaggy aber inkorrekt (Keilwirbel) war, beschäftigte ich mich damit weiter nur am Rande. Am 21.03.2015 mussten wir ihn, für uns vollkommen unerwartet, einschläfern lassen. Für uns, vor allem für mich, brach eine Welt zusammen. Eine schlimme Zeit begann. Ca. acht Wochen später erzählte mir Andrea, dass Sie bald einen neuen Wurf erwarte und ich selbstverständlich einen Welpen bekommen würde, wenn ich denn dazu bereit wäre. Sie zeigte mir den geplanten Deckrüden und ich lernte auch die Mutterhündin kennen. Ich merkte, dass es ohne Hund nicht geht und sagte ihr ein paar Tage später zu. Jedoch wollte ich dieses Mal einen korrekten Rüden mit Ausstellungspotenzial.
Am 27.07.2015 kam endlich der soooo lang ersehnte Anruf von Andrea. Wir hatten wieder einen Hund! Vier Wochen später war unser erster Besuch bei Andrea und den wilden 13. Vier Rüden standen zur Auswahl. Als ersten Welpen legte Sie mir den kleinen Herr Türkis ( wie Shaggy damals ) in den Arm. Ich wusste sofort – das wird mein Hund. Ich habe mich nie auf einen anderen Welpen einlassen können und dann bekam ich die Bestätigung von Andrea, dass Herr Türkis bei uns einziehen wird.
Am 23.09.2015 zog Neo bei uns ein. Die Freude war bei uns allen vier riesig. Wir besuchten die Hundeschule, er begleitete mich in den Stall und dann besuchten wir, zuerst nur als Besucher, unsere erste große VDH Rassehundeausstellung. Neo war so relaxt und entspannt, dass für mich feststand, das möchte ich auch machen. Wie es weiterging, könnt ihr in der Rubrik „Ausstellungen“ lesen.
Neo entwickelt sich zu einem sehr imposanten, souveränen und ausgeglichem Rüden, der für mich charakterlich und optisch mein absoluter Traumhund ist. Er ist von seiner Art her sehr selbstbewusst, zeigte mir aber doch recht bald, dass er in der Arbeit auf dem Hundeplatz nicht so viel Sinn sieht, so dass wir dies bald komplett einstellten. Wir gehen nun regelmäßig auf Ausstellungen, er liebt es mich am Pferd zu begleiten und ist eigentlich fast immer überall dabei. Wir haben Anfang des Jahres mit Canicross / Zughundesport begonnen und das macht ihm sehr viel Spaß. Neo hat kontrollierbaren Jagdtrieb. Ich bin sehr sehr gespannt, wie sich Neo weiter entwickeln wird.